Idealschere
= Ersatzteile verfügbar
Bestellnummer | Gesamtlänge | Gesamtlänge | Schnittlänge | Schnittlänge | Blechdicke (600 N/mm²) | Standzeit | Gewicht |
mm | " | mm | " | mm | kg | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
260 | 10 1/4 | 30 | 1 3/16 | 1 | ++ | 0,490 | |
260 | 10 1/4 | 30 | 1 3/16 | 1 | ++ | 0,490 | |
280 | 11 | 34 | 1 3/8 | 1 | ++ | 0,580 | |
280 | 11 | 34 | 1 3/8 | 1 | ++ | 0,580 | |
260 | 10 1/4 | 30 | 1 3/16 | 1 | + | 0,490 | |
260 | 10 1/4 | 30 | 1 3/16 | 1 | + | 0,490 | |
260 | 10 1/4 | 30 | 1 3/16 | 1 | + | 0,490 | |
260 | 10 1/4 | 30 | 1 3/16 | 1 | + | 0,490 | |
280 | 11 | 34 | 1 3/8 | 1 | + | 0,560 | |
280 | 11 | 34 | 1 3/8 | 1 | + | 0,560 | |
280 | 11 | 34 | 1 3/8 | 1 | + | 0,590 | |
280 | 11 | 34 | 1 3/8 | 1 | + | 0,590 |
Geschmiedeter Scherenkopf und Griff
Scherenkopf und Griff sind aus einem Stück und im Gesenk geschmiedet. Das macht sie so robust und zuverlässig.
Induktiv gehärtete Schneiden
Die induktiv gehärteten Schneiden garantieren eine hohe Lebensdauer und ein optimales Schneidergebnis.
Nachstellbare Gewerbeverschraubung
Nach dem Nachschleifen lassen sich sämtliche Normalblechscheren ganz bequem wieder einstellen.
- Metallbau
- Spenglerarbeiten
- Der stabile Alleskönner
- Handblechscheren dürfen nur zum Trennen von dünnen Blechen aus weichen Metallen oder Stahl verwendet werden. Sie sind nicht geeignet zum Durchtrennen von runden und eckigen Metallformen wie z. B. Draht.
- Schneidwerkzeuge dürfen nur von Hand ohne zusätzliche Hilfsmittel benutzt werden.
- Beim Arbeiten Schutzbrille und Handschuhe tragen, Abgeschnittene Teile können Werker und Umstehende verletzen.
- Falscher Gebrauch kann Personen- oder Sachschäden hervorrufen.
- Für Arbeiten an elektrischen Einrichtungen ist die Verbindung zur Stromquelle zu unterbrechen. Sonst könnte ein elektrischer Schlag erfolgen.
- Schnittrichtung von Scheren und Messern stets abweisend vom Körper führen.
- Schneidwerkzeuge immer mit geschlossenen Schneiden an einem gut sichtbaren Platz ablegen. Der Handgriff weist dabei auf Sie!
- Bewahren Sie Schneidwerkzeuge getrennt auf! Es schont die Schneiden und Ihre Finger!
- Schneidwerkzeuge sind regelmäßig zu schärfen! Bei stumpfen Schneidwerkzeugen ist das Verletzungsrisiko größer und es muss mehr Kraft für die gleiche Schneidleistung aufgebracht werden.
- Scherenteile aus geschmiedetem Stahl, Griffenden beschichtet
- Verbindungselemente aus Stahl, verzinkt
- Generell Schmutz entfernen
- In regelmäßigen Zyklen, je nach Verschmutzungsgrad, die Schneide mit einem leicht öligen Lappen abreiben (Materialstaub entfernen)
- Schraubenverbindung regelmäßig an den Innenseiten der Klinge ölen
- Rostige oder verkratzt Schneiden leicht mit einem Ölstein abziehen
- Hat die Schere zuviel Spiel, dann Schraube nachstellen (dabei muss sich die Schere noch leicht öffnen und schließen lassen)