Deckenstütze und Montagestütze STE mit Pumpgriff
Bestellnummer | Verstellweg | Belastungsgrenze bei min. Auszugslänge | Belastungsgrenze bei max. Auszugslänge | Gewicht |
mm | kg | kg | kg | |
---|---|---|---|---|
400-550 | 350 | 350 | 1,420 | |
575–910 | 350 | 350 | 1,800 | |
900-1500 | 350 | 210 | 2,290 | |
1450–2500 | 350 | 160 | 3,300 | |
1700–3000 | 350 | 110 | 3,800 | |
2070–3700 | 350 | 65 | 4,500 |
*Durch das Herausdrehen der oberen und unteren TPU-Kontaktfläche, lässt sich der "Verstellweg" um bis zu 100 mm vergrößern.
Extrem sicher im Halt
Die Stütze – auch Lastenstange genannt – garantiert einen zuverlässig sicheren Halt:
- durch äußerst stabile Konstruktion für bis zu 350 kg Tragfähigkeit – abhängig von der Stützengröße und Auszugslänge
- durch gummierte TPU-Kontaktflächen oben und unten (9 x 7 cm)
- durch die im Griff integrierte Rutschsicherung
Präzise und schnell in der Handhabung
Die Stütze lässt sich exakt auf die Erfordernisse einstellen und sicher lösen:
- durch die Fixierung in drei Schritten: Zum Voreinstellen der Deckenstütze wird die Lösetaste betätigt und das teleskopierbare Innenrohr auf die gewünschte Länge ausgezogen. Die Feineinstellung erfolgt durch Betätigen des Pumphebels bis die Anlageplatte der Stütze am Werkstück anliegt. Anschließend solange am Griff im Uhrzeigersinn drehen bis die gewünschte Haltekraft erreicht ist (max. Belastbarkeit beachten)
- durch das Entspannen in zwei Schritten: Zuerst die Deckenstütze gegen den Uhrzeigersinn drehen. Sobald keine Haltekraft mehr vorliegt, die Lösetaste betätigen um das Innenrohr einzufahren.
- Zimmerei und Holzbau
- Küchen- und Ladenbau
- Treppenbau
- Rohbau
- Innenausbau
- Trockenbau
- DIY
- Fixiert und stützt beim Trockenbau
- Ein-Mann-Montagen
- Lesen und beachten Sie die Bedienungsanleitung.
- Rohr aus Stahl, beschichtet
- Griff aus 2-Komponenten-Kunststoff
- Hebel aus verstärktem PA6 Kunststoff
- Kontaktflächen der Druckplatten aus TPU Kunststoff
- Prüfen Sie das Produkt in regelmäßigen Abständen, mindestens nach zehnmaligem Gebrauch, auf Beschädigungen und einwandfreie Funktion aller beweglichen Teile.
- Ein beschädigtes Produkt darf nicht verwendet werden.
- Falls die Drehfunktion der Druckplatten beeinträchtigt ist, müssen Sie das Gewinde des Gewindebolzens mit einem handelsüblichen Schmierstoff schmieren.