Hebelzwinge classiX GSH
Bestellnummer | Spannweite | Ausladung | Schiene | Gewicht |
mm | mm | mm | kg | |
---|---|---|---|---|
120 | 60 | 13,5x6,5 | 0,494 | |
160 | 80 | 16x7,5 | 0,635 | |
200 | 100 | 19,5x9,5 | 1,080 | |
250 | 120 | 22x10,5 | 1,438 | |
300 | 140 | 25x12 | 2,223 | |
400 | 120 | 25x12 | 2,405 | |
500 | 120 | 25x12 | 2,585 | |
600 | 120 | 25x12 | 2,790 |
Unterschrift 29
Punkt 1
Punkt 2
Punkt 3
Punkt 4
Punkt 5
- Metallbau
- Möbel- und Schreinerarbeiten
- Innenausbau
- DIY
- Schlosserarbeiten
- Mit Hebelkräften spannen – schnell, sicher, stark
- Verwenden Sie das Produkt nur im Originalzustand.
- Verwenden Sie das Produkt nur bestimmungsgemäß. Falscher Gebrauch kann Personen- oder Sachschäden hervorrufen.
- Schützen Sie Ihre Augen mit einer Schutzbrille.
- Schützen Sie Ihre Hände durch Arbeits- oder Montagehandschuhe.
- Schützen Sie Ihre Füße durch das Tragen von Sicherheitsschuhen.
- Der Handgriff muss stets öl- und fettfrei sein, um ein Abrutschen zu verhindern.
- Das Produkt darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
- Kleinteile dürfen nicht verschluckt oder in Körperöffnungen eingeführt werden.
- Prüfen Sie das Produkt vor jedem Gebrauch auf Beschädigung und einwandfreie Funktion aller beweglichen Teile.
- Ein beschädigtes Produkt darf nicht verwendet werden.
- Zu jedem Produkt sind die Pflegehinweise zu beachten – siehe www.bessey.de.
- Sie dürfen nur Original-Ersatzteile von BESSEY verwenden.
- Das Spannwerkzeug darf nicht zum Heben, Ziehen oder Anlehnen verwendet werden.
- Das Spannwerkzeug darf nicht zur Sicherung von Ladung beim Transport verwendet werden.
- Das Spannwerkzeug darf nur von Hand ohne zusätzliche Hilfsmittel gespannt werden.
- Das Spannwerkzeug darf nicht für den dauerhaften Einbau verwendet werden.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Funktion der Endsicherung bei Zwingen.
- Fest- und Gleitbügel aus vergütetem Stahl, verzinkt
- Hebel aus Zinkdruckguss, pulverbeschichtet
- Löseknopf aus Kunststoff
- Verbindungselemente aus Stahl, verzinkt bzw. phosphatiert
- Regelmäßige Wartung notwendig – nur dann Gewähr auf sicheren Halt (kein Rutschen des Gleitbügels).
- Generell Schmutz entfernen.
- Schiene stets frei von Fett, Öl oder angetrocknetem Leim, Wachsen und silikonhaltigen Trennmitteln halten.
- Spindel regelmäßig reinigen und ölen.
- Bei Glanzbildung auf der Schiene mit Schmirgelleinen (100er-Körnung) an beiden Schmalseiten aufrauen.
- Sperrklinke regelmäßig reinigen und ölen.