Für präzises Schneiden gemacht: Profi-Werkzeuge für Metall, Blech & mehr

Scharf. Robust. Entwickelt für Profis, die täglich mit Präzision arbeiten.

Ob Blech, Aluminium oder feine Materialien – in der Schneidtechnik zählt jeder Schnitt. BESSEY bietet dir dafür clevere Lösungen: von robusten Blechscheren und vielseitigen Combischeren über hebelübersetzte Modelle für maximale Kraft bis hin zu präzisen Cuttermessern und handlichen Multitools. Unsere Werkzeuge sind für den harten Werkstatt- und Baustellenalltag konzipiert – und machen deine Arbeit einfacher, schneller und genauer.

Wenn’s beim Zuschneiden auf millimetergenaue Ergebnisse und saubere Schnittkanten ankommt, ist Verlass auf BESSEY. Unsere Schneidwerkzeuge bieten starke Leistung bei geringem Kraftaufwand – ideal für Profis im Metallbau, Spenglerhandwerk oder für präzise Arbeiten im Haushalt. Sie sind durchdacht bis ins Detail, langlebig gebaut und perfekt auf deine Anforderungen zugeschnitten. So arbeitest du effizienter, sicherer und mit echtem Profi-Werkzeug, das hält, was es verspricht.

Werkzeug-Highlights der Schneidtechnik

Hebelübersetzte Scheren

Mit Hebelübersetzung in vielen Varianten und Ausführungen

Mehr
Normalblechscheren

Handblechscheren in vielen Varianten und Ausführungen

Mehr
Combischeren

Kompakte Combischeren für den universellen Einsatz

Mehr
Cuttermesser und Multitools

Bequem vielfältige Materialien schneiden

Mehr

Weitere Sortimente der Schneidtechnik

Spenglerwerkzeuge und Klempnerwerkzeuge

Als Spezialist wissen wir, was Spezialisten schätzen: Höchste Qualität und maximale Zuverlässigkeit. Beides bieten Ihnen die Spengler‐ und Klempnerwerkzeuge von BESSEY. Aus Qualitätsstahl im Gesenk geschmiedet, zeichnen sie sich zudem durch ihre Robustheit und Langlebigkeit aus. So halten sie selbst schwierigsten Anforderungen souverän stand und lassen Sie nie im Stich. Deshalb sollten sie in Ihrem Sortiment auf keinen Fall fehlen!

Mehr
Haushaltsscheren und Mehrzweckscheren

BESSEY bietet in seinem Schneidwerkzeug-Sortiment auch Scheren speziell für den Gebrauch im Haushalt an. Hier eignen sie sich für eine Vielzahl von Aufgaben, wie das Schneiden von Papier, Verpackungen, Stoffen, Garn und anderen leichten Materialien. Zusätzlich zu den klassischen Näh-, Tapezier- und Arbeitsscheren gibt es auch Mehrzwecksscheren, die über komfortable Griffaugen mit Weichstoffeinlagen verfügen.

Mehr

Das sagen Anwender über unsere Produkte

„Ich liebe Handblechscheren von BESSEY! Mit etwas anderem möchte ich seit der Ausbildung nicht mehr schneiden. Präzise und vor allem angenehm in der Hand.“

Mitsch
Flaschner

Hilfreiches Werkzeug der Schneidtechnik

Sicherheitsbandeisenschere D123S
Sicherheitsbandeisenschere D123S
Mehr
Goldschmiedeschere D70/D71
Goldschmiedeschere D70/D71
Mehr
Idealschere HSS-TiN D27AH-TiN
Idealschere HSS-TiN D27AH-TiN
Mehr
Idealscheren-Set DSET15
Idealscheren-Set DSET15
Mehr

Häufig gestellte Fragen zur Schneidtechnik

Bei Normalblechscheren sind traditionell Schneide und Griff in einem Stück geschmiedet. Die Schneidkraft ergibt sich aus dem Verhältnis Schneidenlänge zu Grifflänge.

 

 

Handblechscheren mit Hebelübersetzung bestehen aus Scherenkopf und Griff. Beide Teile sind für sich gelenkig gelagert, so dass sich eine zusätzliche Hebelübersetzung ergibt.

 

Idealscheren
Diese Scheren tragen ihren Namen zu recht. Denn Idealscheren sind echte „Alleskönner“. Sie können damit durch ein Blech hindurch schneiden (Durchlauf-Schnitt) sowie große und kleine Konturen oder Radien schneiden (Figuren-Schnitt). Dabei spielt es keine Rolle ob Sie Ihre Schneidarbeiten am Blechrand (Besäumschnitt) machen oder mitten in der Tafel. Natürlich können Sie mit Idealscheren auch die einfachen Ausklink-Arbeiten erledigen.

Figurenscheren
Figurenscheren eignen sich am besten, wenn Sie feine, enge Radien-Schnitte im Randbereich der Blechtafel ausführen möchten. Durch die filigrane Schneidenform dieser Scheren können Sie mühelos äußerst enge Figuren oder Kurven schneiden.

Durchlaufscheren
Sie möchten ein Blech in der Mitte und/oder im Randbereich durchtrennen? Dann sind die Durchlaufscheren das richtige Werkzeug für Sie. Mit den langen Schneiden dieser Werkzeuge können Sie schnell, mit wenig Kraftaufwand und dennoch präzise auch großformatige Bleche ablängen und ausklinken.

Rechte Scheren sind so geschliffen und konstruiert, dass Sie damit rechte Radien (also einen Bogen von links nach rechts) einfach schneiden können. Radienschnitte von rechts nach links macht man am besten mit einer linken Schere.

Oft wird geglaubt, rechte Scheren sind für Rechts-, linke Scheren für Linkshänder. Dieses stimmt nicht. Im Gegenteil. Wenn Sie als Rechtshänder mit einer rechten Schere einen Radius schneiden (siehe unten, von links nach rechts), schneiden Sie aus Ihrem Handgelenk nach außen weg. Mit der linken Schere (Radius dann von rechts nach links) aus Ihrem Handgelenk nach innen hin. Was deutlich ergonomischer ist.

 

Nicht nur die Qualität der Schere beeinflusst das Ergebnis. Es kommt auch auf den richtigen Umgang mit dem Werkzeug an:

Das Blech muss auf die Schneidbacke aufgelegt werden. Nur so wird aufgrund der Schneidradien ein optimales Schnittbild erreicht. Liegt es nicht auf der Schneidbacke auf, verzieht es sich. Erhöhter Kraftaufwand und geringere Standzeiten sind die Folgen. 

Zum Schneiden wird die Schere weit geöffnet und das Blech möglichst weit in das Maul der Schere geschoben. Die Schere sollte beim Schneiden nicht ganz geschlossen werden: Bereits nach etwa ¾ der Schnittlänge die Schere öffnen und erneut schließen. Nur so entsteht ein gratfreier Schnitt. Beim kompletten Schließen der Schere ergeben sich mit jedem Schnitt kleine Querrisse am Schnittende.

Wichtig ist zudem, dass Handblechscheren nur zum Schneiden von dünnen Blechen aus weichen Metallen und Stahl verwendet werden. Sie sind nicht geeignet zum Durchtrennen von runden und eckigen Metallformen, wie beispielsweise Draht, denn dies würde zum Ausbrechen der Schneiden führen.

 

 

Falls die Handkraft zum Schneiden des Bleches nicht ausreicht, könnten dafür zwei Gründe vorliegen: Entweder könnten die Schneiden einfach nur stumpf sein oder das Blech vielleicht zu dick. Denn beim Einsatz einer Handblechschere ist darauf zu achten, dass ausschließlich Bleche bis zu einer Stärke von 1,2 bis 1,9 mm geschnitten werden. Abhängig ist dies jedoch stets von der Blechsorte als auch von der Schneidenqualität.

Weitere Themenwelten

Metall / Industrie
Mehr
Montage / Trockenbau
Mehr
Zimmerei / Schwere Holzarbeiten
Mehr